Allgemeine Datenschutzinformationen
        
            1. Wer wir sind | Verantwortlicher
            
                Bei uns bekommst du eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten aus einer Hand. Die Daten, die durch die
                Nutzung unserer Dienste anfallen, werden daher ausschließlich in unserer Verantwortung verarbeitet.
                Das hat für dich den Vorteil, dass wir in Datenschutzfragen in jedem Fall dein Ansprechpartner sind.
            
            Bei Fragen wende dich also bitte direkt an uns:
            
                Zandura Portal GmbH
                Ludwig-Ganghofer-Straße 1, 82031 Grünwald
                datenschutz
            
            Du kannst dich gerne auch direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
            
                Janina Albrecht
                Ludwig-Ganghofer-Straße 1, 82031 Grünwald
                „Datenschutzbeauftragter“
                datenschutz
            
        
        
            2. Das darfst du | Deine Rechte
            Die folgenden Rechte darfst du im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
                geltend machen:
            
                - Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern wir deine Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, hast du die Möglichkeit, die
                Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgten
                Verarbeitungen bleiben wirksam.
            Außerdem kannst Du dich an die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz wenden. Die zuständige
                Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland deines Wohnsitzes, deiner Arbeit oder der mutmaßlichen
                Verletzung.
        
        
            3. Das Minimum | Verarbeitung bei
                Seitenaufruf
            
                Wenn du unsere Webseite nutzt, werden einige personenbezogene Daten zwangsläufig verarbeitet, weil
                das technisch notwendig ist oder es um grundlegende Funktionen geht.
            
            Server Log Files
            
                Wenn du unsere Webseite besuchst, werden aus technischen Gründen personenbezogene Daten allgemeiner
                Natur übermittelt, damit dir die Webseite überhaupt angezeigt werden kann. Die folgenden Daten werden
                bei einer rein informatorischen Nutzung (also bei jedem Besuch der Webseite, unabhängig von einer
                Registrierung oder sonstigen Interaktion) verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die
                angefragte Webseite, der http-Statuscode, die übertragene Datenmenge, die Webseite, von der die
                Anforderung kommt (Referrer), die Art des verwendeten Browsers inklusive Sprache und Version sowie die
                Art des verwendeten Betriebssystems.
            
            
                Aus diesen Informationen können wir keine Rückschlüsse auf deine Person ziehen. Die Daten sind aber
                technisch notwendig, um die von dir angeforderten Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern, und fallen
                bei der Nutzung des Internets einfach an. Die Daten werden also verarbeitet, um einen problemlosen
                Verbindungsaufbau und eine reibungslose Nutzung unserer Plattform sicherzustellen, die Systemsicherheit
                und -stabilität auszuwerten, sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt
                daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse daran, dir
                eine funktionierende Webseite anzeigen zu können.
            
            Cookies
            
                Zusätzlich zu den genannten Server Log Files werden bei deiner Nutzung unserer Webseite Cookies auf
                deinem Computer gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im
                Zwischenspeicher deines Browsers gespeichert werden. Die Textdatei kann keinen Schaden auf deinem
                Endgerät anrichten und dient auch nicht dazu, dich persönlich zu identifizieren. Cookies können direkt
                von uns (First Party Cookies) oder von Dritten (Third Party Cookies), mit denen wir zusammenarbeiten,
                gesetzt werden. Durch einen Cookie erkennt die verarbeitende Stelle, dass du die Webseite bereits mit
                dem Browser deines Endgerätes besucht hast. Die Speicherdauer ist von den der Funktion des jeweiligen
                Cookies abhängig und kann in den Browser-Einstellungen eingesehen werden.
            
            
                Natürlich kannst du die Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser sind
                so eingestellt, dass sie Cookies grundsätzlich akzeptieren. Falls du das nicht möchtest, bitten wir
                dich, die entsprechenden Einstellungen an deinem Browser vorzunehmen. Gespeicherte Cookies können in
                den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann jedoch zu
                Funktionseinschränkungen auf unserer Plattform führen, weil sie beispielsweise dafür verwendet werden,
                den Login in dein Mitgliedskonto zu ermöglichen oder deine Sprachauswahl zu speichern.
            
            Umfragen zur Qualitätssicherung
            
                Zur Verbesserung unserer Leistungen machen wir regelmäßig Umfragen zu unterschiedlichen Themen. Die
                Ergebnisse der Umfragen werden anonym ausgewertet. Gelegentlich veröffentlichen wir einzelne
                Umfrageergebnisse, dies allerdings ebenfalls anonym.
            
            
                Die Teilnahme an unseren Umfragen ist freiwillig, die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage
                einer konkludenten Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
            
            
                Für die Umfragen nutzen wir den Dienst “Zoho Survey” der Zoho Corp., 4141 Hacienda Drive, Pleasanton,
                California 94588, USA (“Zoho”). Mit Zoho Corp. haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf der
                Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Auftragsverarbeitung in Drittländern
                vereinbart, sodass geeignete Garantien für eine sichere Übermittlung deiner Daten vorliegen
                (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Zoho findest du unter
                https://www.zoho.com/de/privacy.html.
            
            Reichweitenmessung durch Matomo
            
                Zur Reichweitenmessung setzen wir Matomo ein. Matomo ist ein Dienst der InnoCraft Ltd. aus Neuseeland.
                Matomo speichert bei Aufruf unserer Webseite die folgenden Daten: Deinen Browser (inkl. Version), das
                Betriebssystem deines Endgerätes, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, aufgerufene Webseite/Unterseite, die
                Dauer und Häufigkeit der Nutzung, die Webseite, von der du auf unsere Seite gelangt bist (Referrer)
                sowie das Land, aus dem der Aufruf erfolgt. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt anonymisiert, indem
                die letzten acht Ziffern der Adresse nicht gespeichert werden. Es ist also nicht möglich, die gekürzte
                IP-Adresse dem aufrufenden Endgerät zuzuordnen.
            
            
                Die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit Matomo erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f
                DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer Reichweitenmessung und statistischen Analyse
                zur Verbesserung unserer Webseite und unseres Angebotes.
            
            
                Zur statistischen Analyse setzt Matomo einen Cookie. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im
                Zwischenspeicher deines Browsers gespeichert werden. Die Textdatei kann keinen Schaden auf deinem
                Endgerät anrichten und dient auch nicht dazu, dich persönlich zu identifizieren. Der Cookie wird für
                die Dauer von einer Woche gespeichert.
            
            
                Um deine personenbezogenen Daten optimal zu schützen, wenden wir Matomo nicht in der Cloud-Lösung an,
                sondern arbeiten mit der Open-Source-Software lokal auf unserem eigenen Server. Dadurch verhindern wir
                die Weitergabe der Daten an Dritte und nehmen die Auswertung ausschließlich selbst vor.
            
            Fullstory
            
                Wir binden auf unserer Webseite den Dienst Fullstory der FullStory Inc., 1745 Peachtree Street, Suite G,
                Atlanta, Georgia 30309, USA (kurz: “Fullstory”) ein. Das Unternehmen ist nach dem EU-US Privacy Shield
                zertifiziert und erfüllt daher einen hohen Datenschutz-Mindeststandard. Da das Unternehmen außerhalb
                der Europäischen Union seinen Sitz hat, haben wir außerdem einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf der
                Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln zur Auftragsverarbeitung in Drittländern abgeschlossen.
            
            
                Fullstory unterstützt uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, damit wir die
                Nutzererfahrung verbessern können. Durch die gewonnenen Erkenntnisse können wir unser Angebot
                verbessern und für dich als Nutzer interessanter und intuitiver gestalten. Fullstory sammelt und
                speichert Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies. Das Tracking erfolgt auf der Grundlage
                deiner expliziten Einwilligung über unser Cookie-Banner, welches dir beim ersten Webseitenaufruf
                angezeigt wird.
            
            
                Das Tracking kannst du außerdem jederzeit unter https://www.fullstory.com/optout
                deaktivieren.
            
            Google-Dienste (Maps, AdWords, YouTube)
            
                Bei einigen Diensten arbeiten wir mit dem Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
                View, CA 94043, USA („Google“) zusammen. Google ist über das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert,
                das ein dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau auch bei US-amerikanischen Unternehmen
                sicherstellt.
            
            
                - 
                    Damit du regionale Angebote leichter finden kannst, haben wir für dich den Karten- und Routendienst
                    Google Maps eingebunden. Die Verwendung von Google Maps stützen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1
                    lit. f DSGVO auf unser berechtigtes Interesse, dir einen hohen Service anbieten zu können und dir
                    den Überblick über Anbieter, Kunden und Geschäftspartner vor Ort zu verschaffen.
                
- 
                    In unserem Magazin findest du auch Videos, welche dich informieren und unterstützen sollen. Diese
                    Videos binden wir über den Video-Streaming-Dienst Youtube von Google ein. Die Einbindung von
                    Youtube-Videos stützt sich auf unser berechtigtes Interesse daran, dir neben geschriebenen Texten
                    auch audiovisuelle Inhalte anzubieten, um ein möglichst umfassendes Angebot für dich zu erstellen
                    (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
                
- 
                    Zur Analyse der Seitennutzung verwenden wir das Tool Google Analytics. Die Analyse des
                    Nutzerverhaltens erfolgt mittels Cookies, sofern du diesen in unserem Cookie-Banner zugestimmt hast.
                    Wir haben Google Analytics so eingestellt, dass deine IP-Adresse vor einer Übermittlung an Google
                    in die USA gekürzt wird, um jeglichen Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen erfolgt
                    die Kürzung der IP-Adresse erst auf Servern von Google in den USA, bevor die gekürzte Adresse
                    gespeichert wird. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf der Grundlage der ausdrücklichen
                    Einwilligung im Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. a DSGVO.
                
- 
                    Zur Verbesserung der Funktionalität und Attraktivität unserer Webseite nutzen wir Google Optimize.
                    Durch diesen Dienst können wir neue Inhalte und Funktionen einem prozentualen Anteil der
                    Seitenbesucher anzeigen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein
                    Dienst von Google Analytics (s. oben). Die Funktionsweise entspricht der unter Google Analytics
                    beschriebenen Art. Die Verwendung von Google Optimize erfolgt auf der Grundlage deiner Einwilligung
                    in unserem Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
                
- 
                    Darüber hinaus nutzen wir den Dienst Google Ads, der es uns ermöglicht, eine höhere Reichweite für
                    unser Angebot zu erreichen und unsere Marketingmaßnahmen gezielter zu platzieren. Die Verwendung
                    von Google Ads erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
                
                Durch die Nutzung dieser Dienste wird deine IP-Adresse an Google übermittelt, damit du die
                entsprechenden Inhalte nutzen kannst. Die Übertragung erfolgt unabhängig davon, ob du bei Google ein
                Nutzerkonto hast oder dort gerade eingeloggt bist. Auf die Datenverarbeitung durch Google haben wir
                keinen Einfluss, wir können weder über den Zweck noch die Mittel der Datenverarbeitung bei Google
                bestimmen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest Du in den
                Datenschutzbestimmungen unter https://policies.google.com/privacy.
            
            LinkedIn Insights
            
                Wir binden Cookies des beruflichen Netzwerkes LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,
                Dublin 2, Irland (kurz: “LinkedIn”) ein.
            
            
                Mithilfe des Cookies erfasst LinkedIn grundlegende technische Daten wie beispielsweise die IP-Adresse,
                Geräte- und Browsereigenschaften sowie Seitenereignisse (vgl. Server Log Files, siehe oben). Die Daten
                werden von LinkedIn verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten
                werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht. Wir erhalten keine Daten über einzelne Nutzer von LinkedIn,
                sondern lediglich einen anonymisierten Bericht, welche Zielgruppen sich für unsere LinkedIn-Anzeigen
                und unsere Webseite interessieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage deiner Einwilligung
                im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Aktivierung in unserem Cookie-Banner.
            
            
                Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei LinkedIn findest du auf der Webseite des Unternehmens.
            
            Facebook
            
                Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Facebook Pixel des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4
                Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (kurz: “Facebook”). Der Facebook-Pixel dient
                dazu, dir Werbung anzuzeigen, die für dich relevant ist. Facebook verwendet die Daten ferner zu
                Analysezwecken und zur Messung von Conversions.
            
            
                Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung über unser
                Cookie-Banner im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
            
            
                Facebook Ireland Ltd. ist ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Facebook-Konzerns. Es ist daher
                nicht ausgeschlossen, dass Nutzerdaten auf US-amerikanischen Servern verarbeitet werden oder der
                Mutterkonzern Zugriff auf Daten europäischer Nutzer erlangt. Facebook Inc. ist nach dem
                Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, das ein mit dem europäischen Datenschutzstandard vergleichbares
                Niveau sicherstellen soll. Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs wird allerdings nicht
                in allen Punkten ein identisches Niveau erreicht.
            
            
                Inwiefern Facebook die erhaltenen Daten mit beispielsweise einem vorhandenen Facebook-Nutzerkonto
                verknüpft, darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook
                findest du auf der Webseite des Unternehmens.
            
        
        
            4. Bei Nutzung | Datenverarbeitung bei
                besonderen Funktionen
            Kontaktformular
            
                Wenn du uns über unser Kontaktformular eine Nachricht schickst, gibst du dabei deinen Namen und deine
                Kontaktdaten an, damit wir dir antworten können. Die Daten dienen also der Zuordnung deiner Anfrage
                und der Kontaktaufnahme. In dieser Nutzung liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1
                Satz 1 lit. f DSGVO. Deine Nachricht und die Kontaktdaten speichern wir so lange, wie es für die
                Erledigung deines Anliegens erforderlich ist.
            
        
        
            5. Dein „Zandura-Konto“
            
                Du möchtest Zugriff auf alle Zandura-Funktionen haben und hast dir deshalb ein zentrales Zandura-Konto
                angelegt? Dann findest Du hier die Informationen zur Nutzung der Daten als Zandura-Mitglied.
            
            Registrierung
            
                Für dein zentrales Zandura-Konto benötigen wir deinen Klarnamen sowie deine E-Mail-Adresse. Diese
                Daten sind als Mindestangaben notwendig, um dich als Inhaber identifizieren zu können und Verwechslungen
                vorzubeugen. Außerdem benötigst du die Daten, um dich in deinem Zandura-Konto anzumelden. Wir
                verarbeiten die genannten Daten daher als für unsere Leistung notwendige Daten im Sinne des
                Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden gelöscht, wenn du dein Zandura-Konto bei uns
                löschst.
            
            
                Um dir möglichst relevante Inhalte anzeigen zu können und dir eine personalisierte Nutzererfahrung zu
                bieten, stellen wir dir bei der Nutzung des Zandura-Kontos Fragen zu deinen Interessen und deinem
                Business.
                Diese Angaben verarbeiten wir, um dir relevante Inhalte und Werbung anzeigen zu können und unsere Seite
                an deine Bedürfnisse anpassen zu können. Das Ausfüllen aller Umfragen ist freiwillig, du kannst also
                einzelne oder alle Fragen überspringen. Rechtsgrundlage der Personalisierung ist unser berechtigtes
                Interesse daran, unseren Nutzern für sie relevante Inhalte anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
            
            Unternehmenseintrag
            
                Du hast die Möglichkeit, einen Unternehmenseintrag zu erstellen, der bei einer Suche auf Zandura auch
                im nicht-angemeldeten Zustand gefunden werden kann. Teilweise kann es sich bei den eingegebenen und
                veröffentlichten Daten um personenbezogene Daten handeln, sofern du deine Leistungen als natürliche
                Person anbietest und keine juristische Person (z.B. GmbH) hast.
            
            
                Das Anlegen und die Veröffentlichung eines Unternehmenseintrags sind freiwillig. In den Einstellungen
                kannst du selbst entscheiden, ob du deinen Unternehmenseintrag veröffentlichen willst.
            
            
                Da das Anlegen und Veröffentlichen eines Unternehmenseintrags von uns nur auf deinen Wunsch umgesetzt
                werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
            
            
                Die Daten bleiben öffentlich einsehbar, bis du sie löschst oder die öffentliche Sichtbarkeit des
                Unternehmenseintrags in deinen Kontoeinstellungen wieder auf inaktiv stellst.
            
            Käufe
            
                Sofern du über dein Zandura-Konto eine oder mehrere unserer kostenpflichtigen Leistungen in Anspruch
                nehmen möchtest, benötigen wir für den Vertragsschluss weitere Informationen von dir, beispielsweise
                deine (Rechnungs-)Anschrift oder deine Zahlungsdaten. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf
                Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, da sie für die Abwicklung des Vertrages notwendig ist.
            
            
                Wenn du dein Konto bei Zandura löschst, werden diese Daten ebenfalls gelöscht, sofern wir keine
                Aufbewahrungspflicht (bspw. gegenüber dem Finanzamt) und keine Aufbewahrungsrecht (bspw. zur
                Durchsetzung, Verteidigung oder Geltendmachung eigener Rechtsansprüche) haben.
            
            Benachrichtigungen per E‑Mail
            
                Dein Zandura-Konto soll dich umfangreich in deiner unternehmerischen Tätigkeit unterstützen. Damit du
                keine Neuigkeiten verpasst, schicken wir dir regelmäßig E-Mail-Benachrichtigungen zu denjenigen
                Leistungen und Themenkreisen, die eine Ähnlichkeit mit den von dir gebuchten Leistungen bzw.
                abonnierten Themenkreisen aufweisen oder sich gut mit diesen ergänzen.
            
            
                Diese Einstellung kannst du in deinem Mitgliedskonto jederzeit ändern. Außerdem findest Du in unseren
                E-Mails einen Link, mit dem du dich von einem Themenkreis abmelden kannst, wenn er dich nicht mehr
                interessiert.
            
            
                Für den Versand von E-Mail-Benachrichtigungen verwenden wir den Versanddienstleister ActiveCampaign
                Inc., 1 North Dearborn Street 5th Floor, Chicago IL 60602, USA (“ActiveCampaign”). Mit ActiveCampaign
                haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der
                EU-Kommission zur Auftragsverarbeitung in Drittländern vereinbart, sodass geeignete Garantien für eine
                sichere Übermittlung deiner Daten vorliegen (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Hier kannst du mehr dazu
                erfahren: 
                    https://www.activecampaign.com/legal/gdpr-updates/privacy-shield
            
            
                Durch den Versand über ActiveCampaign können wir nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die
                Inhalte
                unserer E-Mails besser auf unsere Zandura-Mitglieder anpassen. Dazu verwenden wir die Analyse-Optionen
                von ActiveCampaign, um beispielsweise zu sehen, ob unsere Themen für die Leser tatsächlich von Interesse
                sind.
                Dies umfasst etwa die Messung von Öffnungs- und Klickraten. Die Analyse der Nutzung unserer
                E-Mail-Benachrichtigungen beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und
                mitgliederorientierten Gestaltung der E-Mails im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
            
            
                Für den Versand automatischer Nachrichten über unsere Plattform z.B. zur Registrierung, zum Download
                oder für sonstige Funktionen (Transactional E-Mails) nutzen wir Courier des Anbieters Courier SF,
                182 Shipley St, San Francisco, California 94107, USA (https://www.courier.com/ ).
                Mit Courier haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln
                der EU-Kommission zur Auftragsverarbeitung in Drittländern vereinbart, sodass geeignete Garantien für
                eine sichere Übermittlung deiner Daten vorliegen (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
                Hier kannst du mehr dazu erfahren: https://www.courier.com/privacy/ .
                Die Nutzung von Courier und die damit verbundenen Funktionen sind notwendig, damit du unsere Leistungen
                überhaupt nutzen kannst, daher beruht die Verwendung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
            
            Zahlungsdienstleister
            
                Zur einfachen und besseren Abwicklung von Onlinebuchungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister.
                Wir setzen hierbei neben Banken und Kreditinstituten auch weitere Zahlungsdienstleister ein. Grundlage
                für die Verarbeitung der hierbei verwendeten personenbezogenen Daten sind die Notwendigkeit der
                Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie die berechtigten Interessen an der sicheren
                Abwicklung von Onlinezahlungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Weitergabe von Daten, welche für
                die Vertragserfüllung erforderlich sind, stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Daten
                ist es nicht möglich, die gewählte Zahlungsart zu nutzen.
            
            
                Die bei der Zahlungsabwicklung verwendeten Daten ergeben sich aus der Eingabemaske und umfassen zum
                Beispiel den Namen und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern,
                Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogene Angaben. Die Angaben
                werden für die entsprechende Transaktion benötigt. Die entsprechenden Daten werden jedoch nur durch den
                Zahlungsdienstleister verarbeitet und nicht an uns mitgeteilt. Wir erhalten nur die Information darüber,
                ob die Transaktion erfolgreich war oder nicht. Auf die Datenverarbeitung bei unseren
                Zahlungsdienstleistern haben wir keinen Einfluss.
            
            
                Es kann vorkommen, dass die Zahlungsdienstleister zur Identitäts- und Bonitätsprüfung Daten an
                Wirtschaftsauskunfteien überträgt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Zur weiteren Information
                verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzinformationen der Zahlungsdienstleister.
            
            
                Als Zahlungsdienstleister nutzen wir den Dienst Stripe der Stripe Payments Europe Ltd, Block 4,
                Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen
                bei Stripe findest du unter https://stripe.com/de/privacy.
            
            
                Darüber hinaus nutzen wir als weiteren Zahlungsdienstleister den Dienst der Zoho Corp., 4141 Hacienda
                Drive, Pleasanton, California 94588, USA (“Zoho Subscriptions”). Mit Zoho Corp. haben wir einen
                Auftragsverarbeitungsvertrag auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur
                Auftragsverarbeitung in Drittländern vereinbart, sodass geeignete Garantien für eine sichere
                Übermittlung deiner Daten vorliegen (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Nähere Informationen zu den
                Datenschutzbestimmungen bei Zoho Corp.Chargebee findest du unter
                https://www.zoho.com/de/privacy.html.
            
            
                Schließlich bieten wir Zahlungen über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal Europe S.à.r.l. et Cie,
                S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) an.
            
        
        
            6. Zandura-App „Unternehmen“
            Suche nach Dienstleistern
            Wenn du unseren Dienst „Unternehmen“ nutzt, kannst du über die Suchmaske ohne Eingabe
                personenbezogener Daten nach für dich geeigneten Dienstleistern suchen.
            Angebote erhalten
            Sofern du direkt auf dein Anliegen zugeschnittene Angebote erhalten möchtest, musst du uns einige Details
                zu deinem Vorhaben zur Verfügung stellen. Suchst du beispielsweise einen Dienstleister für
                Handwerkerleistung für dein Zuhause, benötigen wir neben den Angaben zu den gewünschten Leistungen auch
                die Adresse bzw. den Postleitzahlbereich, um zu vergleichen, welche Dienstleister in diesem Bereich
                verfügbar sind. Diese grundsätzlich leistungs- und nur in Ausnahmefällen personenbezogenen Angaben legen
                wir gegenüber passenden Dienstleistern offen, damit sie ein Angebot erstellen können. Damit die
                interessierten Dienstleister dich kontaktieren und dir ein Angebot unterbreiten können, benötigen wir
                außerdem deine Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse). Damit du konkrete
                Angebote erhalten kannst, geben wir diese Kontaktdaten an bis zu drei interessierte Dienstleister
                weiter. Ohne die Weitergabe deiner Kontaktdaten können wir deinen Auftrag, Angebote für dich einzuholen
                und passende Dienstleister direkt an dich zu vermitteln, nicht erfüllen. Durch die Weitergabe an
                höchstens drei Dienstleister ist gewährleistet, dass nicht eine beliebige Anzahl von Personen deine
                Kontaktdaten erhält.
            Die Verarbeitung und Weitergabe der Daten erfolgen daher aufgrund deines Auftrags an uns im Sinne des
                Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Erhebung und Weitergabe der genannten Daten für die
                Erfüllung deines Vermittlungsgesuchs notwendig ist.
            Adressabgleich
            Um Fehler wie beispielsweise Vertipper sowie Spam zu vermeiden, gleichen wir mittels einer Schnittstelle
                zu Google Maps physische Adressen ab, um die Plausibilität zu testen. Auf diese Weise können wir dir
                dabei helfen, gerade bei Fehlern in der Postleitzahl oder bei Tippfehlern nochmal nachzuprüfen, ob die
                Adresse wirklich stimmt.
            Für den Abgleich übermitteln wir die Adresse – ohne deinen Namen – an Google. Wir erfahren
                dadurch lediglich, ob es diese Adresse theoretisch geben könnte, aber nicht, ob du oder jemand anderes
                dort auch wohnt.
            Die Überprüfung der Adressdaten mittels einer Übermittlung an Google erfolgt aufgrund unseres
                berechtigten Interesses, einen besonders komfortablen Service für dich anbieten zu können, sowie uns vor
                Betrugsfällen und Spam zu schützen, und erfolgt daher im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1
                lit. f DSGVO.
        
        
            7. Zandura-App „Webinare“
            
                Du möchtest neue Erkenntnisse für dein Unternehmen gewinnen und hast dich für die Zandura-Webinare
                angemeldet? Dann findest du hier Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren
                Webinaren.
            
            GoToWebinar
            
                Wir nutzen den Dienst GoToWebinar der LogMeIn Ireland Unlimited Company, The Reflector, 101 Hanover
                Quay, Dublin 2, D02R573, Irland (kurz: “LogMeIn”) als unseren technischen Webinar-Anbieter.
            
            
                Der Dienst ermöglicht es uns, dir unsere Inhalte störungsfrei zu übermitteln und spezielle Features wie
                beispielsweise Umfragen während des Webinars zu nutzen. Teilweise leiten wir Erkenntnisse aus Umfragen
                auch anonymisiert an unsere Partner (Präsentationsleiter) zum Zwecke der Webinar-Optimierung weiter.
                Wir halten GoToWebinar für die am besten geeignete Webinar-Infrastruktur für deine und unsere
                Bedürfnisse. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf der Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung bei
                der Anmeldung zu unseren Webinaren im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die
                Einwilligung jederzeit widerrufen; bitte beachte aber, dass du dann nicht mehr an Webinaren teilnehmen
                kannst, weil wir unsere Webinare ausschließlich über GoToWebinar anbieten.
            
            
                Weitere Informationen zum Datenschutz bei LogMeIn findest Du auf der Webseite des Unternehmens unter
                https://www.logmein.com/de/trust/privacy.